Lehre
Grundsätzlich gilt als Voraussetzung für den Beginn einer Lehre im Lehrberuf Tapezierer_in und Dekorateur_in die Erfüllung der 9-jährigen Schulpflicht.
Die Ausbildung dauert 3 Lehrjahre und erfolgt dual. Das bedeutet die berufliche Ausbildung erfolgt in zwei Teilen. Einmal im Betrieb (praktische Ausbildung) und einmal in der Berufsschule (Theorie, Allgemeinwissen). Den Abschluss der Lehre bildet die Gesellenprüfung.
Sobald Sie eine betriebliche Lehrstelle mit Lehrvertrag haben, wird Ihnen die zuständige Berufsschule zugewiesen.
Im ersten Schritt sollten Sie sich gründlich überlegen ob der Lehrberuf Tapezierer und Dekorateur für Sie der richtige ist.
mehr ...
Checkliste: Ist der Beruf richtig für mich?
- Sie gestalten gerne Räume um.
- Sie sind handwerklich geschickt.
- Sie haben ein Gefühl für Farben, Stoffe und Materialien.
- Sie können sich gut konzentrieren und sind genau.
- Sie haben keine Scheu vor unterschiedlichen Aufgaben.
- Sie sind in guter körperlicher Verfassung.
- Sie haben keine Höhenangst.
- Sie haben gute Deutschkenntnisse und keine Scheu mit Kunden und Kollegen zu kommunizieren.
Alles mit ja beantwortet, dann sind Sie genau richtig im Beruf Tapezierer und Dekorateur. Unterstützung bei der Lehrstellensuche bekommen Sie bei der WKO und AMS Lehrstellenbörse oder hier in der Jobbörse.
Während der 3 jährigen Ausbildung lernt man:
- Ausmessen von Räumen und Ermitteln des Materialbedarfes
- Beurteilen, Überprüfen der Beschaffenheit von Böden, Decken und Wänden sowie Vorbereiten der Untergründe zB durch Säubern, Bürsten, Schleifen, Absaugen, Ausbessern von Fehlstellen, Vorstreichen
- Gestalten und Anfertigen von Vorhängen und Dekorationen sowie Montieren von Karniesen- und Vorhangsystemen
- Anbringen von Wand- und Deckenbeschichtungsstoffen wie Tapeten, Wandbelägen, Wandbespannungs- und Wandbeschichtungsstoffen durch Spalieren, Verlegen, Verkleben, Ver- und Bespannen,
- Verlegen von Bodenbelägen, insbesondere Teppichböden, Spannteppiche, elastische Bodenbeläge sowie Parkett- und Laminatböden,
- Anfertigen und Montieren von Licht-, Sicht- und Sonnenschutzanlagen wie zB durch Bespannen von Sonnenschutzanlagen,
- Aufbauen von klassischen und modernen Polstermöbeln sowie Reparieren von Polstermöbeln
- Ausführen von Arbeiten unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheits- und Umwelt-schutzvorschriften sowie von Normen und Qualitätsstandards.
Berufsziele/Chancen:
- Facharbeiter_in
- Spezialfacharbeiter_in
- Selbstständigkeit
Infos zu Lehrberufen (WKO)