Die Geschichte des Berufes Tapezierer und Dekorateur beginnt in Frankreich als „Tapissier“ im Jahr 1295. Damals stattete der „Tapissier“ am Hof von König Ludwig XIV die Räume mit Wandteppichen, Wandbespannungen und Stoffdrapierungen aus und stellte gepolsterte Sitz- und Liegemöbel her. Seit dem 18. Jahrhundert finden wir den Beruf auch in Österreich mit den Schwerpunkt auf Polsterarbeiten.
Im Laufe der Zeit und mit den wachsenden Ansprüchen in der Wohnraumausstattung übernahm der Tapezierer immer mehr Aufgaben zum Gestalten und Dekorieren von Innenräumen. Daraus entwickelte sich die Berufsbezeichnung Tapezierer und Dekorateur.
mehr ...
Zu den heutigen Aufgaben zählen die Kundenberatung, das Ausmessen und Berechnen der notwendigen Materialien und Mengen, die Erstellung eines Kostenvoranschlages und schließlich die fachgerechte Ausführung und Lieferung.
Die handwerklichen Tätigkeiten umfassen: